freesenbruch logo gross2

freesenbruch logo klein

freesenbruch logo mittel

Veranstaltungen in Zingst

Ende März – Lichtertanz der Elemente (25.3.2023)

Zum Saisonstart präsentiert Zingst eine beeindruckende Show aus den Elementen Wasser, Feuer, Licht und Laser direkt am Strand.

Mit Blick auf die Ostsee lässt Zingst die Elemente tanzen: mit neuem Konzept startet das Ostseeheilbad am letzten März-Wochenende in die Saison. Die Gäste des Ostseeheilbades erwartet das gesamte Wochenende über ein familienfreundliches Rahmenprogramm: Installationen und kulturelle Aktionen im ganzen Ort sorgen für Unterhaltung.

Höhepunkt der Veranstaltung ist die beeindruckende Show mit einer Kombination aus Licht, Laser, Wasser und Feuer an der Zingster Seebrücke. Platz dafür gibt es am Zingster Strand jede Menge, denn das Hauptereignis ist von den umliegenden Strandaufgängen aus gut zu sehen. Traditionsgemäß begrüßen Gäste und Einheimische mit dem „Lichtertanz der Elemente“ den Frühling und die neue Saison.

Ostern – Familienzeit zu Ostern (6. - 10.4.2023)

Rund um das Osterfest erwartet Familien in Zingst ein buntes Programm, das viel Raum bietet für gemeinsame Unternehmungen und Erlebnisse. Ob Osterfeuer, Ostereiersuche, Ostermarkt, Lesungen, Bastel- und Mitmachangebote, die Zeit zwischen Strandspaziergang und Drachensteigen lässt sich wunderbar gemeinsam gestalten.

Samstag, 8.4.23:   Osterfeuer 16:00 - 22:30 Uhr am Strandübergang 23 (Fischerstrand)

Pfingsten - unter der künstlerischen Leitung der beliebten, feurigen Saxophonistin Tina Tandler präsentiert Jazz & Blues im Ostseeheilbad Zingst

Tina Tandler gehört zweifellos zu den bekanntesten Saxophonistinnen des Landes. Sie spielt Jazz und Blues, Weltmusik und Klassik. Seit Jahren begeistert sie mit ihrer Jazzreihe in Zingst. Traditionell zu den Pfingstfeiertagen, wenn das Ostseeheilbad in die Sommersaison startet, freuen sich Gäste und Musiker gleichermaßen auf ein herrlich musikalisches Wochenende.

Die Jazz & Blues Tage auf dem Museumshof warten wieder mit mit hochkarätigen Gästen auf.
Die genauen Termine finden Sie hier

Anfang Juni  – Fotofestival „horizonte“ - (7. - 11.6.2023)

Das Umweltfotofestival für aktive Fotografen und Fotofreunde.
Zingst feiert ein Fest der Fotografie - jedes Jahr unter einem anderen Motto - mit inspirierenden Fotoschauen, Open-Air-Installationen, Ausstellungen, Fotoworkshops, Multivisionsshows, Fotografie-Gesprächen beim Fotomarkt und der allabendlichen Bilderflut am Strand ist viel Raum für Begegnungen, Austausch und Erlebnisse.

Juni – Hafenfest - (16. - 17.6.2023)

Ein maritimes Fest für die ganze Familie. Jährlich fällt der Saisonstart für die Zeesbootregatten der Region auf dem Hafenfest in Zingst - eine alte Tradition wird hochgehalten, gelebt und gefeiert.
Traditionell lockt die Netz- und Zeesbootregatta viele Einheimische und Gäste an. Den Besuchern wird Wissenswertes zur Geschichte der Netz- und Zeesbootfischerei vermittelt. Es gibt Kutterrudern, Neptunfest und Livemusik…und Shantys und Lieder zur Seefahrt dürfen natürlich nicht fehlen. Dazu ein buntes Markttreiben sorgt bei Groß und Klein für Abwechslung.

Juli – Zingster Sommerkonzerte - (21. - 23.7.2023)

21.7.23:   Nico Santos "Summer Ride 2023"
22.7.23:   Matthias Reim "LIVE! - Sommer 2023"
23.7.23:   Bosse "Open-Air 2023"

Karten sind erhältlich unter www.zingst.de

Juli & August – Zingster Picknick-Konzert

Ein kleines, gemütliches Open-Air-Konzert im Grünen mit der besten Verpflegung aus dem eigenen Picknick-Korb. Das sind die regelmäßig stattfindenden Picknick-Konzerte in Zingst. Mitgebracht werden müssen eine Picknick-Decke und das eigene Picknick. Auf der Wiese, unter den Bäumen des Martha-Müller-Grählert-Parkes, kann der Live-Musik gelauscht und nebenbei gemeinsam gepicknickt werden.

Juli & August – StrandLust - Familientag am Sportstrand Zingst

Ob an Land oder auf und im Wasser, zur StrandLust in Zingst können sich große und kleine Strandbesucher ausprobieren, austoben und dabei so richtig ausspannen.

Jeden Freitag von 10 bis 22:00 Uhr lockt ein buntes Programm mit Sportkursen, Kreativworkshops, Turnieren für Kinder, Sandburgenbauwettbewerb, Musik und Feuershow an den Sportstrand. Die Rettungsschwimmer zeigen spannende Wasserrettungsübungen und überreichen ihren Schwimmschülern beim Neptun-Fest ihre Schwimmabzeichen. Der Tag klingt aus bei leckeren Cocktails am Strand zu Livemusik von DJ oder Band.

Juli & August – Tanzworkshops am Strand

Die Sonnenstrahlen wecken Lust auf heiße Rhythmen und schwungvolle Bewegungen. Wo sonst gibt es die Möglichkeit, direkt am Strand, mit der Ostsee vor Augen, einen Tanz zu erlernen, den man vielleicht schon immer erlernen wollte, aber im Alltag keine Zeit findet? Im Juli & August hat man hier jeden Tag die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung lateinamerikanische und klassische Tänze in Anfängerkursen zu lernen, um in den warmen Sommernächten in den Sonnenuntergang zu tanzen. Dazu exotische Drinks und ein chilliges Ambiente.

August – Rumpelstil Festwoche mit Taschenlampenkonzert - (2023 ???? Termin steht noch nicht fest)

Die Berliner Band „Rumpelstil“ spielt ausschließlich eigene Songs und Theaterstücke. Ihre Musik ist für Erwachsene und Kinder gemacht. Auf der Bühne sorgt die Band dank ihrer charmanten Auftritte für glückliche Urlaubsmomente und beste Familienunterhaltung.

August – Zingster Kunstmagistrale - (18.-20.8.2023)

Kreativ, bunt, anders! Drei Tage lang präsentieren zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker aus dem ganzen Land ihre kreativen Erzeugnisse: Getöpfertes, Geschmiedetes für Haus und Garten, Schmuckstücke und Edelsteine, Glaserzeugnisse, Bekleidung, Bildhauerei und Malerei.
Gelegentlich bietet sich die Möglichkeit dem einen oder anderen Handwerker bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen und sich inspirieren zu lassen.

September – Treffen der Shantychöre - 8. - 10.9.2023

Seit 1999 ehren die Zingster ihre Heimatdichterin Martha Müller-Grählert mit dem jährlichen Treffen der Shantychöre. Hierbei steht die Förderung und Pflege des maritimen Liedgutes im Vordergrund, ebenso die Freude der Chöre am gemeinsamen Gesang. In direkter Nähe zur Ostsee erklingen dann aus der Segelschifffahrt überlieferte Shanties, aber auch neuzeitliche Seemannslieder.

September / Oktober – Nationalparktage Zingst

„Natur Natur sein lassen“ lautet das Credo des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Was das für den Wald und die Landschaft an der Ostsee bedeutet, zeigen die Ranger des Nationalparks an diesem Wochenende. Nur an den Nationalparktagen gelangt man in die Kernzone des Nationalparks. Mitarbeiter des Nationalparkamtes Vorpommern führen an diesen Tagen mehrmals täglich ganz exklusiv durch den Nationalpark, um z.B. den Kranichen beim Aufwachen am Pramort zuzuschauen und an einer geführten Wanderung zum Nordstrand teilzunehmen. Auch für Familien mit Kindern gibt es spezielle Führungen.

September / Oktober – Aktiver Fotoherbst

Besonders im Herbst ist Zingst ein beliebtes Reiseziel für Fotointeressierte. Die Nationalparkregion wird zur Bühne für außergewöhnliche Naturschauspiele. Die Natur bietet unzählige Motive vor einzigartiger Kulisse: die Wälder des Nationalparks, die werdende Wildnis, der Zug der Kraniche und Gänse, Kranichrast und Hirschbrunft und das besondere Herbstlicht, das die Landschaft zwischen Boddengewässer und Meer verzaubert.
Wer ganz nah dran sein möchte, kann sich Ferngläser und Kameras mit Tele-Objektiven ausleihen.

Oktober - Darßer Natur-Filmfestival auf Fischland-Darß-Zingst

Einmal im Jahr können Sie die Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewundern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Naturverbundene, Regieführende und Doku-Fans zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Bilder unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen NaturfilmPreis. Was 2005 bescheiden anfing, kann sich heute sehen lassen. Das Festival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten Natur- und Umweltfilmfestivals. Filmschaffende und Gäste aus allen Landesteilen reisen mit den ziehenden Kranichen im Herbst auf den Darß.

Ende Oktober - "De Harvst" - Das Familienherbstfest

Herbst in Zingst: Jetzt gilt es, die gemütliche Stimmung an der Ostsee genießen – die Kraniche fliegen gen Süden und das Laub färbt sich bunt. Nun feiert Zingst „De Harvst“ mit einem bunten Programm für die ganze Familie: Kürbisschnitzen, herbstliches Treiben auf dem Museumshof und Drachenfest am Strand, interessante Filme im Hafenkino für Groß und Klein, kleine Konzerte, Ausstellungen. Highlight über das gesamte Wochenende ist die kulinarische Suppenwanderung – Zingster Gastronomen laden zum Probieren köstlicher Suppen ein. Und wenn es dunkel wird, lässt man sich einfach mit den zauberhaften Lichtern durch den Ort treiben.

27. Dezember bis 1. Januar – Zingster Winterzauber

Der Zingster Winterzauber ist der Ausklang des Jahres. Ganz Zingst, von Hafen bis zur Seebrücke, erstrahlt durch stimmungsvolle Winterbeleuchtung und Lichtinstallationen in gemütlicher Atmosphäre. Das Jahr wird traditionell mit einer Open-Air-Silvester-Party verabschiedet und das Neue Jahr mit einem Höhenfeuerwerk an der Seebrücke begrüßt.

Ganzjährig – Foto-Workshops, Foto-Ausstellungen, Foto-Events

Zingst hat sich der Fotografie verschrieben. Hier treffen sich Fotografen und Fotointeressierte in Galerien, in Workshops und zu besonderen Fotoevents.
Zentrum ist das Max-Hünten-Haus mit dem EPSON Printstudio, der Leica Boutique, Kameraverleih und mehr. Die Fotoschule Zingst bietet Workshops unterschiedlichster Kategorien für jedermann.
Ob Foto-Walk für den Urlauber, kreativer Workshop für die Kinder, anspruchsvolle Naturfotografie oder Vertiefung technischen Wissens – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ganzjährige Fotoausstellungen in Galerien und Open-Air-Ausstellungen ziehen Kulturbegeisterte in ihren Bann. Die großen Fotoevents sind immer mit dem Thema Natur – und insbesondere der herrlichen Ostseelandschaft – verbunden. So startet das Jahr mit dem »Fotofrühling Zingst« und der FotoConvention »fit for future«.
Höhepunkt und ein fantastisches Erlebnis ist das Umweltfotofestival »horizonte zingst« und der »Aktive Fotoherbst Zingst« rankt sich um die Naturphänomene der Kranichrast und der Hirschbrunft. Fotografie ist das ganze Jahr in Zingst erlebbar.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Veranstaltungen Zingst

freesenbruch logo footer

Campingplatz „Am Freesenbruch“
Am Bahndamm 1
18374 Ostseeheilbad Zingst

Tel: 038 232 - 15 786

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum       Datenschutz       Login

design by: CMidesign.de